Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Das Online-Magazin der Uni

Mittwoch, 08.03.2023

Sicher im Schnee

Kathrin Lisa Kapper forscht zur automatisierten Erkennung von Lawinen

Die Sprachwissenschaftlerin und Anglistin Anouschka Foltz ist eine der acht Forscherinnen, die anlässlich des Frauentags erzählen, wie sie ihre Arbeit in der Wissenschaft erleben. Foto: Uni Graz/Leljak.

Mittwoch, 08.03.2023

Her stories

Zum Frauentag berichten Forscherinnen der Uni Graz, wie sie ihre Arbeit in der Wissenschaft erleben

Brigitte Pertschy ist in der neuen Folge des „Geschmackslabor Gespräche“-Podcasts zu Gast bei Fritz Treiber. Foto: Gernot Zarfel.

Mittwoch, 08.03.2023

Labor statt Liege

Neue Folge des „Geschmackslabor Gespräche“-Podcasts mit Mikrobiologin Brigitte Pertschy

Ilona Otto

Dienstag, 07.03.2023

Climate Change Graz

Ilona Otto ist eine der acht Forscherinnen unter den 25 Principal Investigators von Climate Change Graz. Ilona Otto is one of the eight female…

Brigitte Pertschy, Dagmar Zweytick, Ellen Zechner (obere Reihe v.l.), Martina Schweiger, Mélanie Hall, Monika Oberer (mittlere Reihe v.l.) und Tea Pavkov-Keller sind die acht Forscherinnen, die als Vollmitglieder Teil des Profilbereichs BioHealth sind. Alle Fotos: Uni Graz/Lunghammer.

Dienstag, 07.03.2023

BioHealth

Sieben Frauen sind Vollmitglieder im Profilbereich "BioHealth" - zum Frauentag am 8. März 2023 stellen wir sie vor

Drei lachende Mädchen, die auf ein Handy schauen. Das Mädchen in der Mitte hält das Handy in der Hand, die beiden anderen zeigen mit einem Finger darauf.

Dienstag, 07.03.2023

Lachen lernen

Internet-Memes lassen sich erfolgreich im Fremdsprachen-Unterricht nutzen

Trude Lang als Studentin vor ihrer Vertreibung aus Graz. Foto: Hanna Spectorman

Montag, 06.03.2023

85 Jahre Anschluss

Am 12. März 1938 marschierten die deutschen Truppen in Österreich ein. Die Universität Graz erinnert an die Vertreibung ihrer jüdischen Studierenden

Elisabeth Krauss von 4students mit Bildungsminister Martin Polaschek (v.l.) auf der BeSt

Freitag, 03.03.2023

UniGraz@BeSt

Infos und Inspirationen auf der größten Bildungsmesse Österreichs

Sonnenuntergang mit Wolken

Donnerstag, 02.03.2023

Gut begleitet

Können wir Sterben üben? Ringvorlesung über Menschen in der letzten Lebensphase

Kuschelige Wesen, so genannte Mutmacher:innen, sensibilisieren seit 2020 Grazer:innen für den Kinderschutz. Foto: Stadt Graz

Mittwoch, 01.03.2023

Mutmacher:innen

Initiative für Kinderschutz: Studie der Uni Graz bestätigt Wirkung

Von ChatGPT bis zu digitals tutors: Welche Herausforderungen Künstliche Intelligenz für das Bildungswesen mit sich bringen, thematisiert die Lehrveranstaltung "Understanding Artificial Intelligence and Facing its Challenges". Foto: pexels.com

Mittwoch, 01.03.2023

KI verstehen

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und welche Herausforderungen bringt sie für das Bildungssystem? Mehr dazu diese Woche im AirCampus

Dienstag, 28.02.2023

Climate Change Graz


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.