Neuigkeiten

Das Gelbe vom Ei: Wie viel Chemie steckt in Ostern?

Stimmt die Chemie auch zu Ostern? Wenn es nach Chemie-Didaktiker Philipp Spitzer und Junior-Studentin Paula geht, auf alle Fälle. Sie experimentieren im "Science Garden" mit Farbe und Ostereiern.

Die Krux mit dem Sitzen

Eingeschränkte Motorik fängt im Kindes- und Jugendalter an. Viele Publikationen dazu sind aber in einer Fachsprache verfasst, die meist nicht verstanden wird. Der Sportwissenschaftler Andreas Konrad beschritt nun einen neuen Weg: Gemeinsam mit einem kanadischen Kollegen veröffentlichte er einen Fachartikel über die lebenslange Flexibilität von Gelenken und Muskeln in einem englischsprachigen Journal, das ausschließlich von Kindern reviewed wird – von der Zielgruppe für die Zielgruppe.

Angst oder Anpacken? Wie Klimaberichterstattung in der Gesellschaft wirkt

Die Zahl der Hitzetoten steigt, Extremwetter verursacht immer häufiger Naturkatastrophen, und in Dürreperioden wird das Wasser knapp. Bedrohliche Szenarien, die fast tagtäglich in den Medien für Schlagzeilen sorgen. Was macht das mit den Menschen? Fördert es klimafreundliches Verhalten oder eher Fatalismus? Forschende der Uni Graz untersuchen in einem vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF finanzierten Projekt das Wechselspiel zwischen Klimaberichterstattung und ihrer gesellschaftlichen Wirkung. Ziel ist, die mediale Debatte als Werkzeug zu nutzen, um motivierend den grünen Wandel voranzutreiben und Existenzangst oder gar Hoffnungslosigkeit zu überwinden.

Ackerbau und Artenvielfalt: Biolog:innen untersuchen Maßnahmen zum Bienenschutz

Die Obstbäume blühen, die ersten Felder sind bestellt, die Gartensaison hat begonnen. Nur die für eine reiche Ernte nötigen Bestäuber werden immer weniger. Von den rund 700 heimischen Wildbienenarten ist rund die Hälfte akut gefährdet. Wie man sie schützen kann, haben Biolog:innen der Universität Graz untersucht.

Zeichen für Freiheit und Demokratie: Uni Graz verleiht Menschenrechtspreis an IAP Belarus

Die Universität Graz verleiht ihren Menschenrechtspreis an die International Accountability Platform for Belarus für ihre entscheidende Arbeit in der Dokumentation schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen in Belarus. Ein deutliches Signal für Gerechtigkeit und ein demokratisches Europa.

Kurz, aber oho: Dissertant:innen präsentieren ihre Forschung im 3-Minuten-Wettbewerb

In der Kürze liegt die Würze – ein Sprichwort, das sich bei der Three Minute Thesis Competition (3MT) am 15. März 2024 bestätigt hat. Elf Dissertant:innen der Uni Graz nahmen an dem von der Doctoral Academy veranstalteten Event im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs teil. Die Aufgabe: Auf Englisch die eigene Forschung in drei Minuten verständlich und spannend präsentieren, für ein fachfremdes Publikum. Dazu erlaubt: eine einzige Powerpoint-Folie und viel Kreativität. Die stellten alle Teilnehmer:innen auf der Bühne im Literaturhaus Graz unter Beweis.

Forschung in Farbe: Was Mikroskop und Malerstaffel gemeinsam haben

Kreativ sind sie alle: Wissenschaftler:innen, Schüler:innen und Künstler:innen. Warum also nicht alle zusammenbringen. So geschehen beim Art&Science-Day, der am 21. März 2024 zum ersten Mal an der Uni Graz stattfand.

Wie schützen wir die Menschenrechte?

Gerd Oberleitner ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Menschenrechte und menschliche Sicherheit sowie Leiter des Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie an der Uni Graz (UNI-ETC). Neben Lehre und wissenschaftlicher Arbeit betreibt er mit seinem Team auch Bewusstseinsbildung, fördert das Verständnis für Menschenrechte und ihre Verwirklichung in der Praxis. Letzteres vor allem als Partner des UNESCO-Menschenrechtszentrums Graz. Im Interview spricht er über aktuelle Bedrohungen und warum sich der Einsatz für Demokratie und Rechtsstaat lohnt.