Der AirCampus, das Podcast-Portal der Grazer Universitäten, startet in eine neue Woche. Dieses Mal mit diesen vier Beiträgen:
1) When Venice Sinks. Was passiert eigentlich, wenn Venedig untergeht? Und kann die Liebe wirklich alles überwinden? Das fragen sich die Pennyless Players in ihrem neuen Stück, das die Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert. Premiere ist am 25. Mai 2022.
2) Verhängnisvoller Biss. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz: FSME) ist eine schwere Infektionskrankheit, die zur Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann. Die FSME-Impfung bietet einen fast vollständigen Schutz gegen das Virus.
3) Opern der Zukunft. Oper ist aktueller denn je – den klingenden Beweis dafür liefern vier junge Komponist*innen der Kunstuni Graz, die die stilistische Vielfalt der Gattung unter dem Titel „Zeit. Vergänglich“ in der Reihe „Opern der Zukunft“ voll auskosten. Diese Koproduktion mit der Oper Graz feiert am 24.05.2022 Premiere.
4) Leichtbau mit Beton? Wie lässt sich das kombinieren? Das 3D-Druck-Verfahren an der TU Graz macht Einsparungen im Baumaterial möglich. Dadurch wird Betonbau nachhaltiger und CO2-ärmer.
Was ist der AirCampus?
Das Podcast-Projekt der vier Grazer Universitäten versorgt MitarbeiterInnen, Studierende sowie alle Interessierten das ganze Studienjahr über mit wissenswerten Infos aus der Welt der Forschung, aus dem Bildungsbereich und dem Campusleben der Universität Graz, Technischen Universität Graz, Medizinischen Universität Graz und Kunstuniversität Graz.
Früher als "Webradio" bekannt, gibt es auf der Website http://www.aircampus-graz.at auch alle Podcasts, die vor dem 2. Oktober 2017 publiziert wurden, im Archiv zum Nachhören. Uns gibt es übrigens auch auf Spotify und Apple Podcasts! Die Initiative erhielt 2012 den Inge-Morath-Preis des Landes Steiermark, 2017 den PR-Panther in der Kategorie "Wissenschaft" und 2018 den Green Panther in der Kategorie Online Kommunikation.