End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Beitrag

Monday, 17 August 2020, Universität, Forschen

Andreas Kungl erzählt im "Hör-Saal" über sein Forschungsprojekt "Stop Covid-19" und wie man es mit einer Fundraising-Aktion unterstützen kann

Im Podcast-Format "Hör-Saal: 15 Minuten Forschung"  sprechen ForscherInnen der Universität Graz über aktuelle Wissenschaftsthemen sowie neue Ergebnisse und Erkenntnisse. Den "Hör-Saal" gibt's neben UniTube auch auf Spotify, iTunes und anchor.fm zum Abonnieren.

In der August-Ausgabe von "Hör-Saal" sprechen wir - nach einigen thematisch anders besetzten Episoden - wieder einmal über das Coronavirus, denn: noch haben wir dieses noch lange nicht im Griff wie aktuelle Reisewarnungen, etwa für Kroatien, zeigen. Die Entwicklung eines Wirkstoffs gegen SARS-CoV-2, den Auslöser der Krankheit Covid-19, läuft seit Anfang des Jahres auf Hochtouren, und auch der Bereich der Medikament-Entwicklung fokussiert sich ganz stark auf dieses Thema. Einen wichtigen Beitrag leistet Andreas Kungl, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Graz, mit seinem Forschungsprojekt "Stop Covid-19", das jeder und jede im Rahmen einer Fundraising-Kampagne unterstützen kann. "Ziel der Forschungen ist zu verhindern, dass das Virus überhaupt in den menschlichen Körper gelangt", unterstreicht Kungl. Wie das funktioniert und warum die Universität Graz eine Fundraising-Kampagne dazu gestartet hat, erzählt der Forscher im aktuellen "Hör-Saal".

 

>> Zum Podcast auf Spotify, auf iTunes und auf anchor.fm

>> Zum Podcast auf UniTube

>> Zur Projektwebseite mit Spendenmöglichkeit: https://fundraising.uni-graz.at/de/stop-covid-19/

 

>> Mitmachen? Gerne!
Wenn Sie Interesse an einem Gespräch über Ihr Forschungsthema haben, schreiben Sie bitte ein E-Mail an die Redaktion - Vorschläge und Ideen sind jederzeit gerne willkommen!

In den Sommermonaten reduziert der "Hör-Saal" von einer Folge wöchentlich auf eine Episode monatlich - das nächste Gespräch erscheint im September 2020. Bis dahin gibt es hier alle bisherigen Folgen zum Nachhören:


>> Episode #16: Molekularbiologe Didac Carmona-Gutierrez verrät, wie unsere Zellen länger jung bleiben
>> Episode #15: Romana Rauter und Arijit Paul erklären, wie die Glokalisierung uns krisenfest macht
>> Episode #14: Biochemikerin Dagmar Zweytick über einen Wirkstoff, der Krebszellen verwundbar machen könnte
>> Episode #13: Astrophysikerin Astrid Veronig über die Solar Orbiter Mission, die aktuell zur Sonne fliegt

 

Die Corona-Hör-Saal-Folgen:

>> Episode # 01 (23.03.2020) – "Warum hamstern wir?" (mit Sonja Rinofner-Kreidl)
>> Episode # 02 (30.03.2020) – "Was können wir aus Pandemien lernen?" (mit Johannes Gießauf)
>> Episode # 03 (06.04.2020) – "Raubt uns die Krise die Menschenwürde?" (mit Reinhold Esterbauer)
>> Episode # 04 (14.04.2020) – "Wie funktioniert ein Wirkstoff-Screening?" (mit Ulrich Stelzl)
>> Episode # 05 (20.04.2020) – "Was bewirkt flexible Arbeit?" (mit Bettina Kubicek)
>> Episode # 06 (27.04.2020) – "Ist die Digitalisierung die Gewinnerin der Krise?" (mit Petra Schaper-Rinkel)
>> Episode # 07 (04.05.2020) – "Sind Krieg und Krise vergleichbar?" (mit Barbara Stelzl-Marx)
>> Epsiode # 08 (11.05.2020) – "Braucht der Rechtstaat Krisen?" (mit Anita Ziegerhofer)
>> Episode # 09 (18.05.2020) – "Vergessen wir auf die Klimakrise?" (mit Jochen Ostheimer)
>> Episode # 10 (25.05.2020) – "Wie verändert das Virus unsere Wirtschaft?" (mit Jörn Kleinert)
>> Episode # 11 (02.06.2020) – "Folgt dem Virus in Südosteuropa die Autokratie?" (mit Florian Bieber)
>> Episode #12 (08.06.2020)  – "Wie begegnen wir uns nach der Pandemie?" (mit Anke Strüver)

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.