End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Glück im Garten

Thursday, 11 July 2013, uni.on > Studieren, Studieren, Universität, Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften, uni.on > Top News

Studierenden-Projekt zu Urban Gardening präsentiert

Säen, wassern, ernten: Immer mehr Menschen suchen im eigenen Garten das Glück. Zwischen Tomaten- und Zucchinipflänzchen die eigene Erdung spüren und mit gutem Gewissen das selbst gezogene Gemüse genießen: Der Urban Gardening-Trend hat Graz längst erreicht und wird nun auch Gegenstand der Wissenschaft.

 

Studierende des Instituts für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung der Uni Graz präsentierten kürzlich die Ergebnisse des Interdisziplinären Praktikums (IP) "Urban Gardening". Dabei untersuchen vier Gruppen unter anderem soziale Dimensionen und gesellschaftspolitische Aspekte des städtischen Gartelns, legten dabei aber auch selbst Hand an.

 

Im Hof der ehemaligen Dominikanerkaserne wurde das mobile "Garden Lab" errichtet: 25 Pflanzenkisten und ein Hügelbeet mit Salat, Radieschen, Kohlrabi, Mangold, Kräuter, Kürbisse und Zucchini finden sich dort. Bei der Abschlussveranstaltung des Praktikums wurde auch stolz die erste Ernte präsentiert. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Studierendengruppen sollen Mitte Juli als Broschüre vorliegen.

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.