End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Holocaust im Comic

Monday, 10 June 2013, uni.on > Universität, Universität, uni.on > Top News, Mitarbeiten, Presse und Kommunikation

Ausstellungseröffnung am 17. Juni im UniGraz@Museum

Sach- und Geschichtscomics sind zunehmend Gegenstand der Feuilletons und akademischer Veranstaltungen, besonders wenn sie Ereignisse des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs sowie des Holocausts thematisieren. Dabei stellt sich fast zwangsläufig die Frage, ob durch das gewählte Medium nicht eine Verharmlosung des Themas stattfindet.

Der deutsche Kommunikationswissenschafter und Comicforscher Mag. Ralf Palandt hat eine Ausstellung zusammengestellt, die sich anhand von Beispielen differenziert mit Holocaust-Abbildungen in Comics auseinandersetzt und zum Nachdenken sowie zur reflektierenden Lektüre anregt.

Am 17. Juni 2013 wird die Wanderausstellung im Museum der Karl-Franzens-Universität Graz eröffnet und bis 5. Oktober dieses Jahres zu sehen sein.
Teil der Schau ist unter anderem die Graphik-Novelle „Der Himmel zwischen den Mauern“ der preisgekrönten steirischen Comiczeichnerin und Illustratorin Hannelore Greinecker-Morocutti.


Eröffnung der Sonderausstellung „Holocaust im Comic“

Zeit: Montag, 17. Juni 2013, 19 Uhr

Ort: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 1. Stock, Hörsaal 01.15

>> nähere Informationen

 

Ausstellungsdauer:

18. Juni bis 5. Oktober 2013

Ort: UniGraz@Museum, Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, Kellergeschoß

Öffnungszeiten:

Montag 10–15 Uhr, Mittwoch und Freitag 10–13 Uhr

und nach Voranmeldung

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.