End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Mobilität auf neuen Wegen

Wednesday, 21 August 2013, Mitarbeiten, uni.on > Universität, Studieren, uni.on > Top News, Intranet

Uni Graz ist erfolgreichste Hochschule Österreichs bei der Erasmus Mundus-Antragsrunde 2013: acht neue Programme

Großer Erfolg für die Karl-Franzens-Universität Graz bei der Antragsrunde 2013 für das Erasmus Mundus-Programm. "Die Uni Graz ist an insgesamt acht von der Europäischen Kommission zur Förderung ausgewählten Erasmus Mundus Aktion 2-Projekten beteiligt und kann somit an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen", freut sich Sabine Pendl, Leiterin des Büros für internationale Beziehungen. 

Als koordinierende Einrichtung eines Projektes und als Partnerin in sieben weiteren Projekten ist die Universität Graz nicht nur Österreichs erfolgreichste Hochschule im Erasmus Mundus Aktion 2 Mobilitätsprogramm, sondern liegt auch im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. "Die aktive Rolle in Erasmus Mundus Aktion 2 und die damit verbundene Zusammenarbeit mit unzähligen internationalen Hochschuleinrichtungen ermöglicht es der Uni Graz, ihr Profil als starke Kooperationspartnerin zu konsolidieren und weiter auszubauen", bestätigt Sabine Pendl.

Erasmus Mundus unterstützt Projekte in drei Aktionen, wobei Aktion 2 Mobilitätsprogramme mit verschiedenen Drittstaatenregionen finanziert.

Im Rahmen der genehmigten Erasmus Mundus Aktion 2-Projekte können sowohl Studierende als auch MitarbeiterInnen der Universität Graz von finanziell geförderten Studien-, Lehr- und/oder Forschungsaufenthalten an Universitäten in diversen Drittstaatenregionen profitieren. Gleichzeitig wird die Universität Graz im Rahmen der Mobilitätsprojekte als Gastuniversität für StipendiatInnen von Partnerinstitutionen aus den Drittstaatenregionen fungieren. 

"Als besonders erfreulich ist hervorzuheben, dass das von der Universität Graz seit 2009 koordinierte JoinEU-SEE Projekt mit den Ländern des Westlichen Balkans nun bereits zum fünften Mal in Folge genehmigt wurde", so Pendl.

Mit der langjährigen Koordination des JoinEU-SEE Projektes hat sich die Universität Graz mittlerweile als Expertin bei der Durchführung von Erasmus Mundus Aktion 2-Projekten etabliert. Mit dem neuen Namen “JoinEU-SEE > PENTA – EU & South Eastern Europe: Participating, Exchanging and Networking in a Transnational Alliance for Internationalization in Higher Education” knüpft die fünfte Auflage des Projektes zwar an die Vorgängerprojekte an, misst jedoch gleichzeitig der verstärkten Kooperation sowie der Nachhaltigkeit der Projektaktivitäten eine besondere Bedeutung zu. Der Bewerbungsaufruf für JoinEU-SEE > PENTA wird kommenden Herbst veröffentlicht werden. 

Die sieben Projekte, in denen die Universität Graz als Partnerin aktiv ist, werden, - wie auch in den Vorjahren - von renommierten europäischen Universitäten koordiniert.  

Nähere Information zu den Programmen unter international(at)uni-graz.at

Neue Erasmus Mundus Aktion 2 Projekte, Antragsrunde 2013:

ProjekttitelDrittstaatenregionKoordinationMobilitätsmöglichkeiten
1JoinEU-SEE > PENTA: EU & South Eastern Europe: Participating, Exchanging and Networking in a Transnational Alliance for Internationalization in Higher EducationAlbania, Bosnia and Herzegovina, FYR of Macedonia, Kosovo (gem. UNSCR 1244/99), Montenegro, SerbiaUniversity of GrazIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
2Euro-Asian CEA 2: Euro-Asian Cooperation for Excellence and Advancement 2

Kazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, Turkmenistan

University of Ljubljana
Incoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
3SILKROUTE: SILKROad Universities Towards EuropeKazakhstan, Kyrgyzstan, Tajikistan, Uzbekistan, TurkmenistanUniversity of Padova
Incoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
4IANUS II: Inter-Academic Network ErasmUs MunduS IIGeorgia, Armenia, Azerbaijan, Ukraine, Moldova, BelarusUniversity of IasiIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
5EU-METALIC II: EU-Morocco-Egypt-Tunisia-Algeria-Libya International Cooperation IIAlgeria, Morocco, Tunisia, Egypt, LibyaCardiff Metropolitan UniversityIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
6Al Idrisi II: A scholarship scheme for exchange and cooperation between Europe and North AfricaAlgeria, Morocco, Tunisia, Egypt, LibyaUniversity of GranadaIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
7EMAIL III: Erasmus Mundus Action II – Lot 3 – Israel IsraelMasaryk University, BrnoIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf BA, MA, PhD und Post-doctorate Ebene sowie Universitätsbedienstete
8EUROSA+: Europe & South Africa Partnership for Human Development - Strand 1 South AfricaUniversity of AntwerpIncoming und Outgoing Mobilität, Studierende auf MA und PhD Ebene sowie Universitätsbedienstete

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.