Das Webradio der Grazer Universitäten versorgt Studierende, MitarbeiterInnen, Lehrende, Forschende, Alumni sowie alle Interessierten wöchentlich mit vier Informationsbeiträgen. Ab dieser Woche geht startet das Programm wieder - mit folgenden Beiträgen:
1) Forschung: "Zwischen Physiklabor und Tanzparkett". Leichte, stabile Aluminiumlegierungen für den Flugzeugbau der Zukunft - daran forscht Angelina Orthacker am Zentrum für Elektronenmikroskopie der TU Graz. Als Ausgleich tanzt die Physikerin schon seit ihrem vierten Lebensjahr.
2) Bildung: "Kinderballett und Schlagwerkkonzert". Mit verschiedensten musikalisch-künstlerischen Veranstaltungen bringt die KUG im neuen Schul- und Familienprogramm Kunst für Kinder auf die Bühne. Wir haben uns erkundigt, was es dabei zu erleben gibt.
3) Campusleben: "O'zapft is!" Dunkel, Hell, Bock oder Alkoholfrei: Mittlerweile gibt es Bier für sämtliche Geschmäcker. Wer seinen wissenschaftlichen Durst stillen und in die hohe Kunst des Brauens eingeweiht werden möchte, kann am "Braucampus" an der Uni Graz selbst Hand anlegen und - mit allerlei persönlich ausgewählter Geschmackszutaten - den "Traum vom Lieblingsbier" verwirklichen.
4) Aktuell gefragt: "Pasta marsch!" Sie sind leicht zuzubereiten, machen schnell satt, sind aber Gift für die Bikinifigur? Keineswegs! Die Nudel ist besser als ihr Ruf. Anlässlich des Weltnudeltags am 25. Oktober haben wir an der Med Uni nachgefragt, wie gesund das schnelle Essen für zwischendurch ist.
Auch die erfolgreichen Kooperation mit Radio Soundportal - täglich sind dort die Webradio-Beiträge zu hören - besteht im neuen Semester weiterhin.