End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Reise durchs Universum

Thursday, 25 September 2014, uni.on > Universität, Forschen, Naturwissenschaften, uni.on > Top News, Studieren

ALL-Tage mit Uni-Graz-Expertise: Neue Form der Dokumentation verbindet Wissen, Reisen und Fotokunst

Von 8. Oktober bis 11. November 2014 finden die ALL-Tage zum Thema „Weltraum“ in Graz statt. Im Rahmen dieses multidisziplinären Events gehen die Doku‐Bildreisen von Gerhard Huber im UCI-Kino Annenhof der Frage nach der Verbundenheit des Menschen mit dem Universum nach und beleuchten das Wesen der Realität sowie die Entstehung und Entwicklung des Weltraums aus naturwissenschaftlicher Sicht. Mit auf diesem Trip durchs Universum auch Uni-Graz-Astrophysiker Arnold Hanslmeier und Uni-Graz-Absolvent „Science Buster“ Heinz Oberhummer, die beide die Einführungen gestalten.

 

Stationen der Zeit

Die ALL‐Tage werden mit der Doku‐Bildreise STATIONEN der ZEIT am 8. Oktober 2014 eröffnet: Eine reich bebilderte und musikalisch untermalte Reise zu 18 außergewöhnlichen Plätzen unserer Erde und gleichzeitig eine Zeitreise durch die Evolution des Universums vom Urknall bis zum menschlichen Gehirn. Mit einer Einführung von Heinz Oberhummer und Arnold Hanslmeier und anschließender Diskussion.

 

Vom Nichts zum Etwas

Fortgesetzt wird die Reise am 24. Oktober 2014 (Teil 1) und am 6. November 2014 (Teil 2) mit der zweiteiligen Dokumentation Vom NICHTS zum ETWAS, wiederum jeweils mit Einführungen der Astrophysiker Arnold Hanslmeier und Heinz Oberhummer.
Porträtiert werden herausragende Orte auf der Erde, Huber interviewte renommierte Wissenschafter im In‐ und Ausland wie FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund, Rainer Blatt, Harald Lesch und anderen.

 

Spezialtipp

Am 27. Oktober 2014 findet in der UCI Kinowelt Annenhof ein Vortragsabend mit der renommierten Astrobiologin und FWF-Präsidentin Pascale Ehrenfreund sowie dem Exoplaneten‐Experten Helmut Lammer vom Grazer Institut für Weltraumforschung statt.
Mit der Klanginstallation „Expansion of the Universe“ des Komponisten Rudolf Wakolbinger wird in der Grazer Kirche St. Andrä die Entstehung des Universums – vom Urknall bis zur Gegenwart – musikalisch nachempfunden. In der mit 240 Quadratmeter umfangreichsten Partitur der Musikgeschichte werden die Klänge des Weltraums in Noten übersetzt und am 9. Oktober 2014 uraufgeführt – mit einer Einführung von Arnold Hanslmeier und Heinz Oberhummer.

Das gesamte Programm unter http://alltage.at

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.