End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Universitätsrat konstituiert

Wednesday, 17 April 2013, uni.on > Universität, Universität, uni.on > Top News, Presse und Kommunikation, Intranet

Prof. Dr. Peter Gritzmann als neuntes Mitglied gewählt, Vorsitz übernimmt Dr. Othmar Ederer

Mit der Wahl des neunten Mitgliedes und des Vorsitzenden hat sich der Universitätsrat der Karl-Franzens-Universität Graz am 18. April 2013 konstituiert. Die jeweils vier von Senat sowie Bunderegierung nominierten VertreterInnen einigten sich in ihrer ersten Sitzung auf Prof. Dr. Peter Gritzmann, der das Gremium nun vollzählig macht.
Gritzmann ist Professor für Angewandte Geometrie und Diskrete Mathematik an der Technischen Universität München, an der er zwischen 2008 und 2011 auch als Vizepräsident für Studium und Lehre tätig war. Unter seinen zahlreichen Aktivitäten in Gremien und Vereinigungen ist insbesondere die Funktion als Präsident der deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Vorsitz des Feodor-Lynen-Auswahlausschusses der Alexander von Humboldt-Stiftung hervorzuheben.

Zum Vorsitzenden des Unirates wurde Dr. Othmar Ederer, Generaldirektor der Grazer Wechselseitige Versicherung AG, gewählt. Als Stellvertreterin fungiert Mag. Ulrike Moser, Beteiligungsmanagement für den Siemens Cluster CEE in Verantwortung der Siemens AG Österreich.

Der Senat der Uni Graz hatte folgende vier Mitglieder gewählt:
- Anna Badora, Intendantin am Schauspielhaus Graz
- Dr. Othmar Ederer, Generaldirektor der Grazer Wechselseitige Versicherung AG
- Tit.Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger, Präsident des Verfassungsgerichtshofes
- O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin an der Universität für Bodenkultur Wien

Weitere vier Mitglieder hatte die Bundesregierung entsandt:
- Mag. Ulrike Moser, Beteiligungsmanagement für den Siemens Cluster CEE in Verantwortung der Siemens AG Österreich
- Waltraud Schinko-Neuroth, Aufsichtsrätin der Life Technology Neuroth GmbH
- Dr. Helene Schuberth, Senior Advisor der Hauptabteilung Volkswirtschaft der Österreichischen Nationalbank
- Dr. Winfried Pinggera, Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt

Der Universitätsrat gehört neben Rektorat und Senat zu den Leitungsorganen der Universität. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Wissensbilanz des Rektorats sowie die Wahl der Rektorin/des Rektors. Die Amtsperiode des Universitätsrates begann am 1. März 2013 und beträgt fünf Jahre. http://unirat.uni-graz.at

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.