Bereits zum wiederholten Mal war die Karl-Franzens-Universität Graz Gastgeberin der Tagung "Vernetzte Welten", bei der sich rund 90 ExpertInnen -vorwiegend - aus dem deutschsprachigen Raum unter anderem zu den Themen "Digitale Bibliotheken", "Speichern von Wissen" und "Vernetzung von Daten" austauschten. Veranstaltet wurde sie vom Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities gemeinsam mit ForschungspartnerInnen und Hochschulen.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der digitalen Sammlungen in kulturellen, wissenschaftlichen und bildenden Einrichtungen sehr rasch gestiegen. Neue Technologien ermöglichen die kostengünstige Errichtung digitaler Bibliotheken, die einem breiten internationalen Publikum die Forschungsergebnisse im virtuellen Raum zugänglich machen. Fragen der Konservierung, Pflege und fachgerechten Erschließung der digitalen Sammlungen bleiben bestehen. Die geöffneten digitalen Kommunikationskanäle bieten zudem neue Möglichkeiten der Vernetzung, Kollaboration und kreativen Wiederverwendung.
Virtuell gesammelt
Friday, 26 February 2016, Forschen