Forschen

Montag, 27.02.2023
Equal Care Day
Internationaler Aktionstag am 1. März: Was gutes Leben im Alter braucht. Uni Graz untersucht, wie sorgende Gemeinschaften gestärkt werden können

Donnerstag, 23.02.2023
Grünes Gas
Synthetisches Flüssigmethan soll klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen werden

Montag, 20.02.2023
Gebirge im Wandel
Zwei Forschungsprojekte der Uni Graz werden von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gefördert

Donnerstag, 16.02.2023
Spanisch-Boom
Wie Messi und Medien die Sprache beeinflussen, zeigen 400 Wissenschafter:innen bei einem Großkongress an der Universität Graz

Mittwoch, 15.02.2023
Tschüs Skepsis!
Wenig Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie: Initiative "TruSD" schickt bundesweit Forscher:innen in Schulen. Uni Graz ist ganz vorne dabei

Dienstag, 14.02.2023
Schnee-Geschichte
Uni Graz erhebt mit Hilfe von Schüler:innen historische Wetterdaten

Montag, 13.02.2023
Gefährliches Klima
Der Staat hat die Pflicht, Eigentum, Gesundheit und Leben seiner Bürger:innen zu schützen, sagt die Juristin Miriam Hofer

Donnerstag, 09.02.2023
Licht im Luftloch
Innovative Methode der Nano-Optik eröffnet neue Möglichkeiten für Sensorik und Halbleiter-Industrie

Donnerstag, 09.02.2023
Angst vorm Altern
Wie Nationalist:innen in Südosteuropa von negativ besetzten Altersbildern profitieren, zeigt ein internationales Forschungsteam

Mittwoch, 08.02.2023
Guter Grusel?
Warum vor allem Frauen True Crime lieben, untersucht eine Studie - Teilnehmende werden aktuell gesucht

Dienstag, 07.02.2023
Gut leben
Paul Gragl befasst sich mit der Frage, wie das Recht den Zusammenhalt in Europa sichern kann

Sonntag, 05.02.2023
Hitzewallungen
Explosionsartige Erwärmungen in der polaren Atmosphäre dauern immer länger