Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Mitarbeiten

Andrea Steiner. Foto: Furgler

Dienstag, 06.09.2022

Nominiert

Andrea Steiner ist Kandidatin für die Österreicherin des Jahres in der Kategorie Forschung

Stefan Palan mit Journal

Mittwoch, 03.08.2022

Seitenlage

Welche Rolle spielen HerausgeberInnen wissenschaftlicher Journals?

Kirchtürme prägen die Skyline vieler Städte - so auch Wien (Foto). Foto: Roland Kadan - pixabay

Montag, 01.08.2022

Gott und die City

Mit dem Verhältnis zwischen Stadt und Religion beschäftigt sich Fundamentaltheologin Martina Bär

Wolfgang Mantl

Freitag, 29.07.2022

Nachruf

Politikwissenschafter und Verfassungsrechtler Wolfgang Mantl verstorben

Die Theologin Maria Elisabeth Aigner ist die wissenschaftliche Leiterin des Lehrgangs Pastoralpsychologie KOMPAKT. Foto: MOMOOD Photography, Alexandra Neubauer.

Freitag, 29.07.2022

Haltung

Maria Elisabeth Aigner erklärt, wie Theologie und Naturwissenschaften zusammen wirken können

Donnerstag, 28.07.2022

Zweite Periode

Uni Graz geht mit der Hochschul-Allianz Arqus und einer 14,4 Millionen-Förderung der EU in die nächsten vier Jahre

David Clases. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Mittwoch, 27.07.2022

Potente Partikel

David Clases erforscht die Eigenschaften von Nano- und Mikrostrukturen in Umwelt und Medizin

Wolfgang Kern. Foto: Simon Orlob

Mittwoch, 20.07.2022

Am Puls

Europäischer Rat für Wiederbelebung zeichnet Grazer Jungforscher aus

WKO Steiermark Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) gratuliert Djenana Vejzovic (2.v.r.) zur besten wissenschaftlichen Nachwuchsarbeit 2022 aus Sicht der steirischen Wirtschaft; zur Freude ihrer Betreuerin Nermina Malanovic sowie des Vizerektors für Forschung und Nachwuchsförderung der Uni Graz, Joachim Reidl. Foto: Fischer

Donnerstag, 14.07.2022

Preiswürdig

Biowissenschafterinnen der Uni Graz wurden für Arbeiten zu antibakteriellen Wirkstoffen ausgezeichnet

Wie wird in Wien geredet, wie in Graz? Diese Städte und deren sprachlichen Strahlkräfte untersucht ein Forschungsteam der Uni Graz. Einen ersten Einblick in die Ergebnisse gibt es diese Woche im AirCampus zu hören. Foto: Uni Graz/Kanizaj.

Montag, 16.05.2022

Stadtsprachen

Wie wird in Wien geredet, wie in Graz? Das untersucht ein Forschungsprojekte, Einblicke gibt's bei der Langen Nacht der Forschung

Chemiker Philipp Spitzer (Mitte) ist einer der ForscherInnen der Uni Graz, die im Pop-up-Store ihr Wissen weitergeben. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos.

Montag, 09.05.2022

Wissen to go

Was gibt's im Pop-up-Store zu sehen, hören und zu erfahren? Rektor Peter Riedler und Chemiker Philipp Spitzer geben im AirCampus einen Einblick

Von wissenschaftlichen Ergebnissen zum Start-up Business: Auf diesem Weg unterstützt das Innovator‘s Road Programme ForscherInnen. Foto: A. Leljak.

Freitag, 22.04.2022

Let’s go!

ForscherInnen können mit dem Innovator‘s Road Programme ein Start-up oder Spin-off Unternehmen gründen


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.