Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

UB-Leiterin Pamela Stückler (links) mit den GewinnerInnen und den Verantwortlichen der Umfrage. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Freitag, 09.07.2021

Zukunft des Buches

Umfrage unter Studierenden ergab: E-Book-NutzerInnen haben sich seit 2013 mehr als verdoppelt

1. Reihe: Walter Doralt, Stefan Heiss, Tobias Weidinger, Elisabeth Painsi, Caroline Hribar, Klara Kastner, Bernhard Sommer, Viktoria Robertson, Thomas Garber (v.l.) 2. Reihe: Dekan Christoph Bezemek (links), Matthias Wendland Foto: Uni Graz/Schweiger

Donnerstag, 01.07.2021

Premiere für Preis

Linda-Rauter-Auszeichnung für sechs junge RechtswissenschafterInnen

Startschuss für Sponsionen und Promotionen in der Aula. Foto: Uni Graz/Schweiger

Mittwoch, 30.06.2021

Hauptrolle

AbsolventInnen und Uni Graz feierten wieder Studienabschluss in der Aula

Deutsch als Fremdsprache wird in verschiedenen Intensivkursen bei treffpunkt sprachen angeboten. Foto: Pixabay

Dienstag, 29.06.2021

Deutsch lernen

Für Intensivkurse im September kann man sich noch bis 23. Juli anmelden

Kamilya Yessimbet untersucht Vorgänge in der Atmosphäre, die zu extremen Wettersituationen führen. Foto: Uni Graz/Eklaude

Dienstag, 29.06.2021

Wetterfühlig

Sehnsucht nach Abkühlung? Klimaforscherin Kamilya Yessimbet hat welche zu bieten – in Form einer brandheißen Publikation.

In Katastrophenfilmen wie "Armageddon" bedroht ein riesiger Asteroid die Welt. Wie realistisch ist so ein Szenario tatsächlich? Astrophysiker Arnold Hanslmeier ist diese Woche dazu Gast im AirCampus. Foto: pexels.com

Montag, 28.06.2021

Wir sind nicht allein

Mit Aliens hatten wir (noch?) keinen Kontakt, mit Asteroiden sehr wohl. Mehr über die astronomischen Kleinkörper gibt es diese Woche im…

Isoliert vor dem Laptop anstatt mit KollegInnen im Hörsaal: Die Pandemie-Maßnahmen machen auch Studierenden das Leben schwer. Eine Studie erhebt nun, wie sehr. Foto: Unsplash/Engin Akyurt

Freitag, 25.06.2021

Vergessen

Die Belastung von Studierenden durch die Pandemie wurde von öffentlichen Radars noch nicht erfasst. Die Uni Graz sucht nun ProbandInnen für eine…

Im Grazer Trachtensaal zeigen 42 überlebensgroßen Figurinen aus Holz, welches Alltags- bzw. Festtagsgewand früher getragen wurde. Studierende der Universität hauchen dem Wissensraum nun frischen Wind ein. Foto: UMJ/Nicolas Lackner.

Montag, 21.06.2021

Frischer Wind

Studierende beleben den Trachtensaal des Grazer Volkskundemuseums neu - mehr dazu im AirCampus-Podcast

Den „ganz normalen Wahnsinn“ von Sicherheitsgesellschaften nimmt sich der Film "Meine Paranoia ist nicht unbegründet vor". Foto: KK.

Freitag, 18.06.2021

Wirklich sicher?

Premiere für den Studierendenfilm „Meine Paranoia ist nicht unbegründet“

Lesen am Smartphone oder Tablet: Rund 420.000 E-Books sind über die UB Graz verfügbar. Foto: Uni Graz/Kanizaj

Donnerstag, 17.06.2021

Digitales Lesen

Bibliothek startet unter Studierenden Umfrage zur E-Book-Nutzung

Am 20. Juni, dem Weltflüchtlingstag, sind wir aufgerufen, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Foto: pexels.com/Ahmed Akacha.

Montag, 14.06.2021

Auf der Flucht

80 Millionen Menschen weltweit können derzeit nicht nachhause. Der AirCampus-Podcast widmet sich dem World Refugee Day am 20. Juni  

Aktuell stehen an der Universität Graz drei Teststraßen für Uni-Angehörige und die Öffentlichkeit zu Verfügung. Foto: Thorsten Frenzel - Pixabay

Mittwoch, 09.06.2021

Teststraßen

Angebote für Uni-Angehörige und Öffentlichkeit


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.