Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Universität

Das Pure Surf Team rund um Katalin Barta Weissert (Mitte) mit Markus Hochegger (3.v.r), Rektor Peter Riedler (2.v.l.), SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig (2.v.r.) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (rechts). Foto: Land Steiermark/Streibl.

Dienstag, 28.03.2023

„Grüner“ Gewinn

Forschungsteam „PureSurf“ mit dem Innovationspreis des Landes Steiermark in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet

König Lears Töchtern treffen einander nach einem "offstage"-Tod in einer Zwischenwelt. Endlich haben sie Gelegenheit, Streitigkeiten aus dem Weg zu räumen. Foto: Philipp Matouschek.

Montag, 27.03.2023

Fair End

Pennyless Players bringen „We Pelican Daughters” auf die Bühne. Vier Vorstellungen gibt es noch zu sehen

Klaus Kastberger

Montag, 27.03.2023

Ein Glücksfall

Klaus Kastberger erhält Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik 2023

Rechtswissenschaftler Julian Schnur

Montag, 27.03.2023

Schuldenhandel

Tausche Kredit gegen Kapital: Wie man mehr insolvente Unternehmen vor der Pleite rettet

Ellie (Bella Ramsey) und Joel (Pedro Pascal) reisen durch ein postakokalyptisches Amerika, dass von Pilzzombies heimgesucht wird, um eine Heilung zu finden. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Foto: HBO

Freitag, 24.03.2023

Pflanzenzombies?

"The Last of Us" in real life!? Wie realistisch ist die Hype-Serie von HBO? Wir haben unsere Forscher gefragt.

Bienenforscherin der Universität Graz zeigt Roboter-Wabe mit Bienen darauf.

Donnerstag, 23.03.2023

Wabe als Winterschutz

Smarte Heizung bewahrt Bienen vor dem Kältetod

So könnte der Asteroid Hanslmeier aussehen. Die Objekte haben sich seit der Entstehung des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren kaum verändert. Foto: University of Florida

Donnerstag, 23.03.2023

All-wissend

Asteroid nach Astrophysiker Arnold Hanslmeier benannt

Dekan Christoph Bezemek, Markus Steppan, Leiter des Instituts für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Rektor Peter Riedler (v.l.) vor zwei Roll-ups der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Graz

Mittwoch, 22.03.2023

März 1933

Heinz Fischer war Gast im Rechtshistorischen Dialog über das Ende des Parlamentarismus in Österreich

Rektor Peter Riedler, Dr. Clemens Jaufer, Uni-Graz-Preisträger:innen Marielena Plieseis, Franz Hartlieb, Peter Sagmeister, LH Christopher Drexler, Rektor a.D. Helmut Konrad, Gedenkwerk-Präsident Gerald Schöpfer und Gedenkwerk-Geschäftsführer Klaus Poier (v.l.). Foto: Foto Fischer.

Dienstag, 21.03.2023

Im Rampenlicht

Land Steiermark vergab Josef Krainer-Preise an verdiente Persönlichkeiten, arrivierte Wissenschaftler:innen und aufstrebende junge Forscher:innen

zwei Studentinnen

Montag, 20.03.2023

Studieren an der Uni Graz

Informiere dich jetzt! Die Anmeldung für Studien mit Aufnahmeverfahren läuft

In der aktuellen Ausgabe des "Geschmackslabor-Gespräche"-Podcasts spricht Fritz Treiber mit der Molekularbiologin Brigitte Pertschy. Demnächst dreht sich alles ums Essen und Trinken im Mittelalter. Foto: Uni Graz/YouTube.

Montag, 20.03.2023

Geschmackvoll

Der Podcast "Geschmackslabor-Gespräche" beleuchtet Essen und Trinken aus wissenschaftlicher Perspektive

Klaus Kastberger

Montag, 20.03.2023

Was wir lesen

Literaturforscher Klaus Kastberger und Kulturwissenschaftler Stefan Brandt über Buch, Bildschirm und Leinwand als Spiegel der Wirklichkeit


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.