Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Studieren

Was macht Städte lebenswert - und wie bleiben sie es? Das fragen wir im AirCampus diese Woche Stadtgeografin Anke Strüver. Foto: unsplash.com

Montag, 25.10.2021

Zusammen zuhause

Zum Weltstadttag am 31.10. fragen wir im AirCampus: Was macht Städte lebenswert - und wie bleiben sie es?

Verleihung der Rudi-Roth-Stipendien (v. l.): Fynn-Morten Heckert, Landesrat Christopher Drexler, Hellena Nickerl, Senator Rudi Roth, Claudia Anka Laštro, Rektor Martin Polaschek und Katarina Štrangarov, Foto: Uni Graz/Schweiger

Montag, 18.10.2021

Brückenbauer

Rudi Roth verlieh Stipendien an der Uni Graz: 10.000 Euro für vier junge ForscherInnen

"Das Licht im Kasten" von Elfriede Jelinek wird gerade am Grazer Schauspielhaus gezeigt. Wir haben anlässlich des 75. Geburtstags der Autorin mit Klaus Kastberger, Leiter des Grazer Literaturhauses, im AirCampus gesprochen. Foto: Schauspielhaus Graz/Ruiz Cruz.

Montag, 18.10.2021

Preisverdächtig

Elfriede Jelinek wird 75. Wie ihr Literaturnobelpreis sie und Österreich geprägt hat, bespricht Klaus Kastberger im AirCampus-Interview

Foto: UNi Graz/Kanizaj

Freitag, 15.10.2021

Let's go

Interessierte erfahren von 18. bis 22. Oktober 2021 alles zu internationalen Möglichkeiten

Zum Coming Out Day hat der AirCampus nachgefragt, wie die Universität Graz für Themen der LGBTIQ* Community sensibilisiert. Foto: pexels.com/Sharon McCutcheon

Montag, 11.10.2021

All you need is...

Heute ist Coming Out Day. Im AirCampus hören wir, wie die Uni Graz für Themen der LGBTIQ* Community sensibilisiert

Den Klimawandel verstehen und lernen, wie man Teil der Lösung wird: Das können Studierende im neuen Modul "Klimawandel und nachhaltige Entwicklung". Foto: Daniel Funes Fuentes/unsplash.com.

Montag, 04.10.2021

Neu am Start

Dein Studium + ein Mastermodul = Masterstudium plus! Im AirCampus-Podcast gibt es alle Infos zum neuen Bildungsangebot der Uni Graz

Junge Forschende werden über die Start-up Werkstatt und das Spin-off Lab bei der Verwirklichung ihrer Ideen unterstützt: Christian Steiner, Christopher Pollin, Christian Pacher, Denada Bimi und Markus Hochegger (v.l.). Foto: Uni Graz/Leljak.

Mittwoch, 29.09.2021

Ins Tun kommen

Die ersten Forschungsprojekte, die die Uni Graz auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung unterstützt, stehen fest

Die PreisträgerInnen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2021. Foto: Martin Teufel.

Dienstag, 28.09.2021

Forschung voraus!

Dr. Hans Riegel-Fachpreise, JuniorAcademic und SPRADI: Drei Preise ehren die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten

Michael Meister (Mitte) mit GEWI-Studiendekanin Margit Reitbauer (l.) und Nassim Balestrini, Director des CIMIG an der Uni Graz. Foto: Uni Graz/Leljak.

Mittwoch, 22.09.2021

Grenzgenial

Wenn Medien Schranken sprengen: CIMIG-Zertifikat-Absolvent Michael Meister über die Zusatzqualifikation in Sachen Intermedialität

Der Zutritt zu Lehrveranstaltungen, Prüfungen und den Universitätsbibliotheken wird ab dem 15. September 2021 nur mehr mit einem 3-G-Nachweis nach jeweils gültiger Rechtslage möglich sein. Foto: Uni Graz.

Montag, 06.09.2021

3-G und FFP2

Ab dem 15. September 2021 gilt: 3-G-Nachweis für den Zutritt sowie FFP2-Maskenpflicht 

Studierende können im Herbst eine eigene Impfaktion der steirischen Hochschulen nutzen. Foto: Pixabay

Mittwoch, 04.08.2021

Impfaktion

Studierende können ab 6. September eine Fast Lane bei der Impfstraße an der Grazer Messe nutzen, Anmeldung läuft // fast lane for University members,…

Das Aufnahmeverfahren für den Bachelor Psychologie findet, wie im vergangenen Jahr bereits, in der Stadthalle Graz statt. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Montag, 19.07.2021

Aufnahmeverfahren

Weiteres Prozedere für zugangsbeschränkte Studien fixiert.


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.