Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehren

Der Science Garden begeistert Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften. Eine Station der Plattform ist das Offene Labor der Uni Graz. Foto: Science Garden.

Montag, 25.04.2022

Garten-Schau

Der AirCampus war diese Woche im Offenen Labor, einer Station des Science Garden. Dieser begeistert Kinder für Naturwissenschaften

Wer mehr Bewegung in den Alltag bringen möchte, braucht den Willen und einen Plan, weiß Sportwissenschafterin Sylvia Titze. Im AirCampus-Interview erklärt sie, wie es mit beidem klappt. Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos.

Mittwoch, 06.04.2022

Tag des Sports

Wie bringen wir mehr Bewegung in den Alltag? Sportwissenschafterin Sylvia Titze erklärt es im AirCampus

Mit welchen Vorannahmen begegne ich Menschen? Durch Selbstreflexion sollen zukünftige LehrerInnen erkennen, wo verinnerlichte Muster ihren Blick auf die anderen trüben. Foto: Uni Graz/Kanizaj

Dienstag, 29.03.2022

Barrieren brechen

Uni Graz will Bewusstsein für Chancengleichheit im Bildungssystem schaffen

In der SprachLernBegleitung kann man Fragen, die in der Gruppe vielleicht untergehen, mit einem/einer TrainerIn besprechen. Was das Projekt noch alles zu bieten hat, gibt es diese Woche im AirCampus zu hören. Foto: Uni Graz/Kanizaj.

Montag, 28.03.2022

Genau meins!

Sprachen öffnen Türen in neue Welten. Aber was tun, wenn's dabei klemmt? Das Projekt SprachLernBegleitung schafft Abhilfe. Mehr dazu im AirCampus

Dienstag, 08.03.2022

Gerecht oder nicht?

ExpertInnen diskutierten über Fairness von ECTS-Anrechnungspunkten.

Steirisches Wappen aus dem Druck der Landes-privilegien von 1523, Steiermärkisches Landesarchiv

Freitag, 25.02.2022

Umbruchszeiten

Wie epochale Krisen und Neuanfänge die steirische Landesgeschichte prägten

Renate Höck (Direktorin des Bischöflichen Gymnasium Graz), Astrid Mairitsch (Universitätsassistentin Fachdidaktik Anglistik), Sarah Mercer (Leiterin Fachdidaktik Anglistik), Thomas Heine (Professor am Bischöflichen Gymnasium Graz, Betreuung Tagesheim), Désirée Bauer (Studentische Mitarbeiterin Fachdidaktik Anglistik), Dietmar Theußl (Professor am  Bischöflichen Gymnasium Graz, Leiter Tagesheim) und Katharina Kern (Professorin am Bischöflichen Gymnasium Graz, Betreuung Tagesheim).

Montag, 22.11.2021

Wissenschaft macht Schule

Uni Graz kooperiert mit dem Bischöflichen Campus Augustinum

„Digitale Lehre: Ausgezeichnet!“: ÖH-Vorsitzender Posch, Vizerektorin Walter-Laager, Preisträgerin Victoria Eibinger sowie ÖH-Vize Pucher (v. l.) Die FFP2-Maske wurde für das Foto kurz abgenommen. Fotos: Uni Graz/Schweiger

Donnerstag, 18.11.2021

Gut geprüft

Lernen von den Ausgezeichneten: Lehrpreise für 2020/2021 verliehen

Schulterschluss von Uni Graz und zwölf steirischen Schulen. Am 1. Oktober erfolgte der Auftakt für die Kooperation in den Naturwissesnchaften und in Mathematik. Foto: Uni Graz/Schweiger

Dienstag, 05.10.2021

Im Dutzend besser

Uni Graz und zwölf Schulen rücken zusammen, um Naturwissenschaften im Unterricht zu stärken

Die Uni Graz begrüßt die Erstsemestrigen traditionell mit den "Welcome Days". Foto: Uni Graz/Kanizaj

Freitag, 24.09.2021

Welcome Days

Hallo liebe Erstsemestrige und willkommen an der Uni Graz!

Die PreisträgerInnen: Carina Schöllauf, Rita Hartinger, Stephan Schicker und Helene Kortschak (v. l.) Foto: Uni Graz/Schweiger

Mittwoch, 12.05.2021

Uni macht Schule

Fachdidaktisches Quartett: Universität Graz zeichnete vier NachwuchswissenschafterInnen für Arbeiten zur Unterrichtsforschung aus

Ulrich Foelsche ist einer der Preisträger des Lehrpreises 2019. Foto: Uni Graz/Kernasenko

Mittwoch, 18.11.2020

Ausgezeichnet

Lehrpreis geht an den Physiker Ulrich Foelsche und an den Rechtswissenschafter Jürgen Pirker. Den Digital-Preis teilen sich drei…


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.